Kurze Zusammenfassung
Dieser Podcast von vidIQ diskutiert die Trends auf YouTube für 2025. Die Hosts besprechen Themen wie die zunehmende Bedeutung von Evergreen-Wachstumstaktiken, die wachsende Popularität von Serieninhalten und Dokumentarfilmen, die Auswirkungen von Auto-Dubbing auf die Reichweite und die Bedeutung von hochwertigen Thumbnails. Sie diskutieren auch die Herausforderungen, die mit der Erstellung von Inhalten verbunden sind, wie z. B. die Überwindung der Analyse-Lähmung beim Bearbeiten und die Bedeutung, negative Kommentare nicht zu beachten.
- Evergreen-Wachstumstaktiken werden immer wichtiger.
- Serieninhalte und Dokumentarfilme werden immer beliebter.
- Auto-Dubbing kann die Reichweite erhöhen.
- Hochwertige Thumbnails sind wichtig.
- Analyse-Lähmung beim Bearbeiten kann überwunden werden.
- Negative Kommentare sollten ignoriert werden.
YouTube-Trends für 2025
Die Hosts beginnen mit einer Diskussion über die Trends auf YouTube für 2025. Sie sind sich einig, dass Evergreen-Wachstumstaktiken immer wichtiger werden, da die YouTube-Landschaft sich ständig verändert. Sie diskutieren auch die zunehmende Popularität von Serieninhalten und Dokumentarfilmen, die auf YouTube wie eine neue Netflix-Plattform aussehen.
Auto-Dubbing auf YouTube
Die Hosts diskutieren die neue Auto-Dubbing-Funktion von YouTube, die Videos automatisch in andere Sprachen übersetzt. Sie sind überrascht, dass diese Funktion zu einer erheblichen Anzahl von Aufrufen und einer hohen durchschnittlichen Ansichtsdauer führt. Sie ermutigen die Zuhörer, die Funktion auszuprobieren und ihre Erfahrungen im vidIQ Discord zu teilen.
Übersetzen von Videos in andere Sprachen
Ein Zuhörer teilt seine Erfahrungen mit der Übersetzung von Videos aus dem Deutschen ins Englische. Er stellt fest, dass die Übersetzung von Videos nicht so einfach ist wie das bloße Ändern der Sprache. Unterschiedliche Sprach- und Kulturhintergründe führen zu unterschiedlichen Sehgewohnheiten und -präferenzen. Daher müssen die Inhalte möglicherweise angepasst werden, um für ein internationales Publikum relevant zu sein.
Analyse-Lähmung beim Bearbeiten
Die Hosts diskutieren die Herausforderungen, die mit der Erstellung von Inhalten verbunden sind, insbesondere die Analyse-Lähmung beim Bearbeiten. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit der Überwindung dieser Herausforderung und betonen die Bedeutung, sich nicht zu sehr auf Perfektion zu konzentrieren. Sie empfehlen, Inhalte zu veröffentlichen, auch wenn sie nicht perfekt sind, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Video viral geht.
Längere Shorts auf YouTube
Die Hosts diskutieren die Auswirkungen von längeren Shorts auf YouTube. Sie stellen fest, dass die durchschnittliche Ansichtsdauer für längere Shorts, die über den Shorts-Player angesehen werden, deutlich kürzer ist als für die gleichen Videos, die über die normale YouTube-Watch-Seite angesehen werden. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von längeren Shorts auf die Monetarisierung und empfehlen, Shorts unter 1 Minute 30 Sekunden zu halten.
YouTube-Änderungen im Jahr 2024
Die Hosts diskutieren die Änderungen, die YouTube im Jahr 2024 implementiert hat, und bewerten deren Auswirkungen auf die Ersteller. Sie sind sich einig, dass die Einführung von A/B-Thumbnail-Tests für die meisten Ersteller nicht hilfreich war, da sie nicht die notwendigen Daten haben, um die Ergebnisse zu interpretieren. Sie empfehlen, sich stattdessen auf die Erstellung eines hochwertigen Thumbnails zu konzentrieren.
AI-Reckoning auf YouTube
Die Hosts diskutieren die potenziellen Auswirkungen von KI auf YouTube im Jahr 2025. Sie glauben, dass KI eine immer wichtigere Rolle spielen wird und dass YouTube möglicherweise Maßnahmen ergreifen muss, um sich auf diese Entwicklung einzustellen. Sie diskutieren auch die zunehmende Negativität auf YouTube und die Tendenz, Ersteller als Prominente zu behandeln, die sowohl in einem positiven als auch in einem negativen Licht dargestellt werden.
Negative Kommentare auf YouTube
Die Hosts diskutieren die Bedeutung, negative Kommentare auf YouTube nicht zu beachten. Sie argumentieren, dass es wichtig ist, sich auf die Unterstützung der eigenen Fans zu konzentrieren und nicht auf die negativen Kommentare von Trollen. Sie empfehlen, negative Kommentare zu ignorieren und stattdessen die Zeit für die Interaktion mit den eigenen Fans zu nutzen.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Hosts fassen die wichtigsten Punkte des Podcasts zusammen und geben einen Ausblick auf die Zukunft von YouTube. Sie ermutigen die Zuhörer, die besprochenen Tipps und Strategien zu nutzen, um im Jahr 2025 erfolgreich zu sein. Sie versprechen, im Januar mit einem neuen Podcast zurückzukehren.