Kurze Zusammenfassung
Das Video demonstriert eine KI-gesteuerte Automatisierung, die YouTube-Videos in weniger als einer Minute in LinkedIn-Inhalte für sieben Tage umwandelt. Es wird gezeigt, wie diese Automatisierung funktioniert, einschliesslich der Erstellung eines benutzerfreundlichen Frontends ohne Programmierkenntnisse. Der Fokus liegt auf der Lösung des Problems, dass Content-Ersteller viel Zeit mit der manuellen Anpassung ihrer YouTube-Inhalte für LinkedIn verbringen.
- Die Automatisierung analysiert YouTube-Videos und generiert daraus professionelle LinkedIn-Beiträge.
- Es werden verschiedene Optionen zur Lead-Generierung und Content-Strategie-Optimierung vorgestellt.
- Der Ablauf im Hintergrund wird erläutert, einschliesslich Web-Hooks, Datenverarbeitung und E-Mail-Benachrichtigungen.
Einführung in die KI-Automatisierung für LinkedIn-Inhalte
Der Sprecher stellt eine KI-gesteuerte Automatisierung vor, die YouTube-Videos in LinkedIn-Inhalte für sieben Tage umwandelt. Er erklärt, dass Content-Ersteller durchschnittlich zehn Stunden pro Woche damit verbringen, YouTube-Inhalte manuell für LinkedIn anzupassen, was zeitaufwendig ist. Die Automatisierung soll dieses Problem lösen, indem sie den Prozess vereinfacht und beschleunigt.
Demonstration des Frontends: YT2LinkedIn
Der Sprecher demonstriert das Frontend der Automatisierung, das unter yt2i.com erreichbar ist. Benutzer können eine YouTube-URL eingeben, die dann analysiert und in LinkedIn-Beiträge umgewandelt wird. Ein Code sorgt dafür, dass die Automatisierung nicht unbegrenzt genutzt werden kann. Nach der Authentifizierung dauert es etwa 30 Sekunden, bis die LinkedIn-Beiträge generiert sind.
Funktionen und Optionen der Automatisierung
Nach der Generierung können die Benutzer die verschiedenen LinkedIn-Beiträge kopieren und verwenden. Es gibt einen Call-to-Action, der auf die Optimierung der Content-Strategie hinweist. Benutzer können sich die Beiträge per E-Mail zusenden lassen oder weitere Informationen anfordern, wobei sie ihre YouTube-Kanal-URL angeben müssen. Dies ermöglicht eine personalisierte Ansprache und die Möglichkeit, massgeschneiderte Berichte zu erstellen.
Einblick in den Hintergrund der Automatisierung
Der Sprecher gibt einen Einblick in den Ablauf im Hintergrund der Automatisierung. Ein Web-Hook erfasst die Eingaben, und es gibt verschiedene Zweige für die YouTube-Konvertierung, das Abrufen von Transkripten, die Generierung von Beiträgen und die Antwort auf den Web-Hook. Wichtig ist, dass die LinkedIn-Beiträge gespeichert und der Status auf inaktiv gesetzt wird, um die Mehrfachverwendung von Codes zu verhindern. Es gibt auch Abläufe für Kontaktformulare, Authentifizierung und E-Mail-Benachrichtigungen.
Abschluss und Ausblick
Der Sprecher schliesst mit der Feststellung, dass sich die Automatisierung in der Endphase der Entwicklung befindet und von einigen Personen getestet wird. Er bittet um Feedback und bietet an, bei Bedarf tiefer in spezifische Bereiche einzutauchen. Das Ziel des Videos ist es, Einblicke in die aktuellen Projekte des Sprechers zu geben und die Erfolge und Misserfolge dabei zu teilen. Er fordert die Zuschauer auf, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren, um keine zukünftigen Videos zu verpassen.