ZimaOS might make me switch...

ZimaOS might make me switch...

Kurze Zusammenfassung

Dieses Video ist eine Rezension von ZimaOS, einem NAS-Betriebssystem, das auf CassaOS basiert. ZimaOS bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Remote-Zugriff, automatische Sicherung, Thunderbolt-Optimierung, Cloud-Management, lokale Speicherung, RAID-Unterstützung und mehr. Das Video zeigt die Installation, Einrichtung und Verwendung von ZimaOS auf einem NAS. Es werden auch einige der Funktionen des Betriebssystems hervorgehoben, wie z. B. die App-Store-Integration, die Docker-Unterstützung und die Möglichkeit, virtuelle Maschinen zu erstellen.

  • ZimaOS ist ein NAS-Betriebssystem, das auf CassaOS basiert.
  • ZimaOS bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Remote-Zugriff, automatische Sicherung, Thunderbolt-Optimierung, Cloud-Management, lokale Speicherung, RAID-Unterstützung und mehr.
  • Das Video zeigt die Installation, Einrichtung und Verwendung von ZimaOS auf einem NAS.

Was ist ZimaOS?

Das Video beginnt mit einer Einführung in ZimaOS, einem NAS-Betriebssystem, das auf CassaOS basiert. ZimaOS bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Remote-Zugriff, automatische Sicherung, Thunderbolt-Optimierung, Cloud-Management, lokale Speicherung, RAID-Unterstützung und mehr. Der Autor erklärt, dass ZimaOS eine Weiterentwicklung von CassaOS ist und viele neue Funktionen bietet. Er zeigt auch die GitHub-Seite von ZimaOS, auf der die neuesten Änderungen und Updates aufgeführt sind.

Installation

Der Autor zeigt den Installationsprozess von ZimaOS auf einem NAS. Er verwendet einen USB-Stick, um das Betriebssystem zu installieren und führt den Zuschauer durch die Schritte der Installation. Er betont die Wichtigkeit von Backups, bevor man ein neues Betriebssystem installiert.

Einrichtung

Nachdem ZimaOS installiert wurde, zeigt der Autor die Einrichtung des Betriebssystems. Er erstellt ein lokales Benutzerkonto und konfiguriert die grundlegenden Einstellungen. Er erklärt auch, wie man einen RAID-Pool erstellt, um die Daten auf mehreren Festplatten zu verteilen.

RAID erstellen

Der Autor zeigt, wie man einen RAID-Pool in ZimaOS erstellt. Er erklärt die verschiedenen RAID-Level und wählt RAID 5 für die Installation. Er zeigt auch, wie man den RAID-Pool benennt und die Konfiguration startet.

LAN-Freigaben

Der Autor zeigt, wie man LAN-Freigaben in ZimaOS erstellt. Er erklärt, wie man eine Freigabe auf einem NAS erstellt und wie man auf diese Freigabe von anderen Geräten im Netzwerk zugreifen kann.

Einstellungen

Der Autor zeigt die verschiedenen Einstellungen in ZimaOS. Er erklärt, wie man die Netzwerk-Einstellungen, die Remote-Zugriffs-Einstellungen und die allgemeinen Einstellungen konfiguriert. Er zeigt auch, wie man den App-Daten-Speicherort ändern kann.

Wo sind meine Apps? [Fehler]

Der Autor stößt auf ein Problem, bei dem die Apps nicht auf dem Startbildschirm angezeigt werden. Er versucht, das Problem zu beheben, indem er das System neu startet und die Einstellungen aktualisiert.

USB-Geräte

Der Autor testet die Unterstützung von USB-Geräten in ZimaOS. Er verbindet eine externe Festplatte mit dem NAS und zeigt, wie das Betriebssystem das Gerät erkennt. Er stellt jedoch fest, dass ZimaOS möglicherweise nicht alle Dateiformate lesen kann.

Standard-Apps

Der Autor zeigt die Standard-Apps, die in ZimaOS enthalten sind. Er erklärt die Funktionen der Apps, wie z. B. die Dateimanager-App, die Peer-Drop-App und die Einstellungen-App.

Virtuelle Maschinen

Der Autor zeigt, wie man virtuelle Maschinen in ZimaOS erstellt. Er erklärt, wie man ein Betriebssystem für die virtuelle Maschine auswählt und wie man die Einstellungen konfiguriert. Er zeigt auch, wie man die virtuelle Maschine startet und verwendet.

WO SIND MEINE APPS GEGANGEN?? [Fehler]

Der Autor stößt erneut auf das Problem, bei dem die Apps nicht auf dem Startbildschirm angezeigt werden. Er aktualisiert die Seite und die Apps werden wieder angezeigt.

App Store

Der Autor zeigt den App Store in ZimaOS. Er erklärt, dass der App Store eine große Auswahl an Apps bietet, darunter Transmission, Sonar und Jellyfin.

Docker

Der Autor zeigt die Docker-Unterstützung in ZimaOS. Er installiert Jellyfin über den App Store und erklärt die verschiedenen Einstellungen, die man konfigurieren kann. Er zeigt auch, dass ZimaOS Hardware-Transcoding unterstützt.

Apps!?! [Fehler]

Der Autor stößt erneut auf das Problem, bei dem die Apps nicht auf dem Startbildschirm angezeigt werden. Er versucht, das Problem zu beheben, indem er den App-Daten-Speicherort ändert.

Feature-Anfragen

Der Autor gibt einige Feature-Anfragen für ZimaOS. Er wünscht sich, dass man LAN-Freigaben in Docker-Containern einbinden kann und dass die App mehr Details während des Kopiervorgangs anzeigt.

Jellyfin

Der Autor zeigt, wie man Jellyfin in ZimaOS verwendet. Er fügt eine Medienbibliothek hinzu und zeigt, dass Hardware-Transcoding funktioniert.

Docker Compose! Irgendwie...

Der Autor zeigt, wie man Docker Compose in ZimaOS verwendet. Er erklärt, dass man Docker Compose-Dateien importieren kann, aber dass es einige Einschränkungen gibt. Er zeigt auch, dass ZimaOS einige der Einstellungen in der Docker Compose-Datei automatisch anpassen kann.

Freigaben erstellen

Der Autor zeigt, wie man Freigaben in ZimaOS erstellt. Er erklärt, wie man eine Freigabe auf dem NAS erstellt und wie man auf diese Freigabe von anderen Geräten zugreifen kann.

Ende

Der Autor fasst das Video zusammen und erklärt, dass ZimaOS ein vielversprechendes NAS-Betriebssystem ist, das viele Funktionen bietet. Er betont jedoch, dass es sich noch in der Beta-Phase befindet und einige Fehler auftreten können. Er empfiehlt, ZimaOS nicht in der Produktion einzusetzen, bevor es aus der Beta-Phase heraus ist.

Share

Summarize Anything ! Download Summ App

Download on the Apple Store
© 2024 Summ